top of page
Parodontologie / Prophylaxe
Paradontologie

Professionelle Zahnreinigung und Vorbeugung
von Zahnfleischproblemen

Der langfristige Erhalt der eigenen Zähne und damit ein sicheres Fundament für Ihren Zahnersatz ist unser ausdrückliches Ziel. Hierbei spielt die Eliminierung von Bakterien bei der Parodontose-Behandlung eine übergeordnete Rolle. Denn Bakterien im Kieferbereich können im Zusammenhang mit chronischen Erkrankungen wie Diabetes, Rheuma, Allergien oder Herz-Kreislauf-Problemen stehen.

Dank höchstem Ausbildungsstandard können unsere Fachkräfte mit modernsten Methoden arbeiten. Außerdem berücksichtigen wir bei der ganzheitlichen Parodontose-Behandlung auch Teilbereiche wie z.B. Orthomolekulare Medizin und individuelle Betreuung. Dazu kommen hocheffektive Laser-/ und Ozongeräte zum Einsatz. Bei fortgeschrittener Parodontitis werden chirurgische Eingriffe für die Zahnerhaltung durchgeführt.

DSC_0041.jpg
DSC_0038.jpg
Zahnerhaltung
Zahnerhaltung

In unserer Praxis verfügen wir über viele Möglichkeiten, einen Zahn optimal zu versorgen. Ob ein Amalgamersatz oder eine Kariesversorgung: zugeschnitten auf Ihre Zahnprobleme und Bedürfnisse bieten wir verschiedene Angebote für jedes Budget an. Mit den modernen zahnfarbenen Kunststofffüllungen und Keramikfüllungen kann ein schönes und langfristiges Resultat erzielt werden.

 

Die Behandlung von Patienten mit Brechreiz können wir dank innovativer Ohrakupunktur und Softlaser angenehm gestalten.

Ästhetische Zahnmedizin
Ästhetische Zahnmedizin

Ästhetische Zahnbehandlungen mit Kunststofffüllungen

Keramikkronen und Veneers

Kunststofffüllungen

Hochwertige Kunststofffüllungen (Composite) stellen die kostengünstigste Versorgung von Zähnen im ästhetischen Bereich dar. Hierbei kann eine maximale Schonung des Zahnes und ein hohes ästhetisches Resultat erzielt werden.

Aufbau Unfallzahn mittels Composite, Vorher

IMG_1007.JPG

Aufbau Frontzähne OK mit Composite, Vorher

IMG_1198.JPG

Aufbau Unfallzahn mittels Composite, Nachher

IMG_1009.JPG

Aufbau Frontzähne OK mit Composite, Nachher

IMG_1200.JPG

Aufbau Frontzähne, Bisshebung OK/UK
mit Composite, Vorher

Aufbau Frontzähne, Bisshebung OK/UK
mit Composite, Nachher

IMG_1237.JPG
IMG_1244.JPG

OK Situation, Vorher

IMG_1242.JPG

OK Situation, Nachher

IMG_1246.JPG

Keramikkronen
Grössere Defekte im kauintensiven Seitenzahnbereich versorgen wir mit Keramikkronen oder Teilkronen (Inlays, Onlays). Diese Keramikteilchen werden vom Zahntechniker hergestellt und vom Zahnarzt passgenau am Zahn verklebt. Dadurch erreicht man ein besseres ästhetisches und langfristiges Resultat.

Versorgung Frontzähne mittels Kronen, Vorher

Alex_15.jpg

Versorgung Frontzähne mittels Kronen, Nachher

Alex_16.jpg

Veneers
Heute sind Veneers die zahnschonende Lösung, wenn die Frontzähne unregelmässig stehen, eine Ecke fehlt oder die Zahnfarbe nicht gefällt. Die hauchdünnen Schalen aus Keramik werden auf den leicht angeschliffenen Zahn geklebt. Die Spezialanfertigung ist zuverlässig und hält viele Jahre.

Frontzahn-Harmonisierung mittels Veneers und Composite, Vorher

IMG_1128.JPG

Frontzahn-Harmonisierung mittels Veneers und Composite, Nachher

IMG_1129.JPG

Zahnstellungskorrekturen
In unserer Praxis werden Zahnstellungskorrekturen im Frontzahnbereich mittels System
Clear Aligner durchgeführt. Die Lücken zwischen den Zähnen (zu viel Platz) oder eng stehenden Zähnen (zu wenig Platz) lassen sich durch die fast unsichtbaren durchsichtigen Schienen bestens beheben. Für jeden Fall wird ein ausführlicher Behandlungsplan in Zusammenarbeit mit dem Zahntechniker konzipiert.

Lückenschluss mittels Clear Aligner, Vorher

Alex_10.jpg

Korrektur Engstand Eckzähne mittels Clear Aligner, Vorher

Alex_13.jpg

Lückenschluss mittels Clear Aligner, Nachher

Alex_09.jpg

Korrektur Engstand Eckzähne mittels Clear Aligner, Nachher 

Alex_14.jpg
Wurzelbehandlung
Wurzelbehandlung

Eine Wurzelbehandlung ist der Versuch, einen abgestorbenen oder absterbenden  Zahn vor dem Verlust zu bewahren. Danach lebt der Zahn nicht mehr, ist nicht mehr an der Blutversorgung beteiligt und schmerzt oft auch nicht mehr. Wer jetzt meint, der Zahn wäre damit wieder gesund, irrt!

Große Teile des Zahnes bestehen aus organischem Gewebe, das von nun an von Bakterien zersetzt wird. Es entstehen giftige Gewebszerfallsprodukte im Sinne einer chronischen Infektion (Silent inflammation).

Ausgehend von dem toten Zahn wird der umliegende Kieferknochen infiziert und entzündlich verändert. Man spricht dann von einer Beherdung , einem Zahnherd bzw. einem  Zahnstörfeld. Diese Beherdung ist durch herkömmliche Röntgenaufnahmen meist erst in einem fortgeschrittenen Stadium darstellbar. Die im toten Zahn siedelnden Bakterien sind für die Immunabwehr nicht mehr erreichbar, da das Blut keinen Zutritt mehr hat. Die toxische Wirkung führt nun zu einer permanenten Belastung des Immunsystems. Da ein leistungsfähiges Immunsystem die entscheidende Bedeutung für allgemeine Gesundheit und Genesung darstellt, wird leicht klar, dass die direkten und indirekten Folgen vielfältig sein müssen.

Das führt dazu, dass Folgeerkrankungen durch tote Zähne nur selten auf diese zurückgeführt werden, oder ein Zusammenhang von Systemerkrankungen zu kranken und toten Zähnen im Bereich der etablierten Medizin sogar oft geleugnet wird.

Der Patient wird bei uns über diese Umstände aufgeklärt und darf eine eigene Entscheidung zwischen Zahnerhaltung oder Zahnentfernung mit späterer Implantatversorgung treffen. Durch innovative Wiserlaser und Erbiumlaser wird die Wurzelbehandlung langfristig erfolgreich.

Prothetik
Prothetik

Abnehmbare und festsitzende Prothetik

Natürlich schön und gesundheitlich absolut verträglich tragen die verschiedenen Möglichkeiten von Zahnersatztechniken zu Ihrer Gesundheit bei. Damit Sie unbeschwert essen, sprechen und lachen können, erhält und stellt der Zahnersatz Ihre Zähne wieder her! Gönnen Sie sich schöne und funktionale Zähne - abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse. Egal ob Totalprothese, Teilprothese, Brücke oder Krone: Unser Prothetikkonzept hilft Ihnen dank des Know-hows unseres Zahntechnikers die ideale Lösung zu finden. Wir verankern Teilprothesen mit Hilfe von Klammern, Druckknöpfen oder einem Geschiebe an den restlichen Zähnen. Bei Totalprothesen setzen wir auch Zahnimplantate ein, um Totalprothesen optimal zu fixieren und ihnen genügend Halt zu geben.

everStick® unterstützte Prothetik
everStick® Glasfasergewebe eignen sich für die verschiedensten Einsatzgebiete. Bei Reparaturen und Übergangsversorgungen leisten sie hervorragende Dienste. Dem kostenbewussten Patienten können so umgehend ästhetische Restaurationen zu vergleichsweise günstigen Kosten angeboten werden. Daneben eignet sich everStick® für die metallfreie Prothetik (z.B. bei Allergien) und für einfache, stabile und vor allem ästhetisch befriedigende Schienungen. So können wir auch die Möglichkeit zur Sofortversorgung bei Zahnverlust anbieten. Für mehr Informationen besuchen Sie 
www.heicodent.ch

Klebebrücke mittels everStick, Vorher

Klebebrücke mittels everStick, Nachher

Alex_12.jpg
Alex_20.jpg
Zahnimplantate/ Oralchirurgie
Zahnimplantate

Zahnimplantatversorgung

Nach einem ausführlichen Beratungsgespräch, einer gründlichen Untersuchung, Analyse und Diagnostik wird eine individuelle Behandlungsplanung erstellt. Unsere Patienten haben die Möglichkeit zwischen Titan-/ und Keramikimplantaten auswählen. Die Gründe für ein Keramikimplantat können eine Metallunverträglichkeit sein oder Sie empfinden Keramik als organischer. 

Vorteile bei einer Implantatversorgung

Implantate verhindern langfristig den Kieferknochenabbau
Mit Implantaten verhindern Sie, dass gesunde Nachbarzähne für eine Brückenversorgung beschliffen werden müssen
Implantate sorgen für einen festen Halt Ihres Zahnersatzes

Implantate garantieren ein freies, sicheres und ästhetisches Lachen. Sie steigern das Selbstwertgefühl und sorgen für ein gutes Aussehen

Für mehr Informationen besuchen Sie www.implantatstiftung.ch

Kinderbehandlung
Kinderbehandlung

Behandlung von Kinder- und Jugendzähnen

Natürlich nehmen wir uns auch Zeit für Ihre Kleinen!

Individualprophylaxe und regelmässige Kontrollen sollte man schon ab den ersten Jahren wahrnehmen. Ein frühes und spielerisches Kennenlernen des Zahnarztes verhindert spätere Ängste. Dafür ist es wichtig, dass die Kleinen auch schon vor den ersten Beschwerden zum Zahnarzt kommen, damit sie lernen, dass nicht immer etwas Schmerzhaftes passiert.

 

Der erste Zahnarztbesuch sollte - sofern vorher keine Fragen oder Probleme auftreten - erfolgen, sobald alle Milchzähne durchgebrochen sind.

 

Dank Anästhesiesystem Wand®  ist die Spritze schmerzfrei. Natürlich dürfen bei uns diesen Service auch erwachsene Patienten geniessen.

 

Wenn es vorkommt, dass die Behandlung nach mehreren Versuchen trotzdem nicht möglich ist, überweisen wir Ihr Kind an spezialisierte Praxen, wo es in eine Prämedikation, Lachgassedierung oder Narkose behandelt wird.

Alex_23.jpg
Laserbehandlung
Laserbehandlung

Zahnbehandlungen mit Laser

In unserer Praxis haben wir 4 verschiedene Arten von Laser, welche uns ein breites Behandlungsspektrum ermöglichen. Die eine oder andere kommt täglich bei uns zum Einsatz. Die Anwendung von Lasern ermöglicht neue Behandlungsmethoden und ergänzt bereits bestehende Therapien auf sinnvolle Art und Weise.

Anwendungsbeispiele:

Lasern anstelle von Bohren

Lasern anstelle von Schneiden

Laser zur Eliminierung von Krankheitserregern

Laser zur Unterstützung von Heilungsprozessen

Laser zur Behandlung von Parodontitis (Zahnbetterkrankung)

Laser zur Kariesdiagnostik

Laser zur Behandlung von Herpes und Aphten

Laser zur Behandlung von empfindlichen Zähnen

DSC_0040.jfif
IMG_0599.jfif
Amalgamsanierung
Amalgamsanierung

Amalgamfüllungen bestehen aus bis zu 50% Quecksilber, das nach und nach aus den Füllungen freigesetzt wird, in den Körper gelangt und zu einer chronischen Vergiftung führen kann. die möglichen Folgen können sein:

  • Chronische Müdigkeit

  • Antriebslosigkeit und Abgeschlagenheit

  • Konzentrationsmängel

  • Gedächtnisprobleme

  • Gefühl von "Nebel im Kopf"

  • Magen-Darm-Problem

  • Depressionen

  • Selbstmordgedanken

  • Nervosität und Zittern

  • Taubheitsgefühl

  • Hautausschläge

  • Gelenkschmerzen

  • Allergien und Autoimmunerkrankungen

  • Unerfüllter Kinderwunsch

 

Quecksilber aus Amalgamfüllungen wird im Körper gespeichert; Im Magen-Darmtrakt, in den Nieren, in der Leber, der Herzmuskulatur, in Zahnfleisch und Kiefer, in der Gebärmutter, im Gehirn und in den Nervenzellen.

Amalgam Füllungen werden bei uns unter speziellen Absaugesystemen, besonderem Schutz der Nase und mit dem Ausleitungsverfahren nach Dr. Klinghart, oder durch Betreuung von Eliane Roux, durchgeführt. Wir empfehlen vor der Sanierung eine SO Check Analysebesonders für Patienten die an chronischen und autoimmunen Krankheiten leiden.

bottom of page